top of page
AutorenbildACADEMIC ERGASIES

Medizinethik und Bioethik flexibel neben dem Beruf studieren

Chancen und Risiken in Medizin und Biotechnologie entwickeln sich rasant fort. Sie haben große Auswirkungen auf die Art, wie wir in Zukunft leben werden. Wer sich diesem Einfluss auf uns als Individuen und auf unsere Gesellschaft aus einer neuen Perspektive annähern will, findet an der Hochschule für Philosophie München ein einzigartiges Weiterbildungsangebot im deutschsprachigen Raum. Ob aus beruflichen oder persönlichen Gründen: machen Sie flexibel neben dem Beruf einen Master oder ein Zertifikat mit Schwerpunkt Medizinethik.

Innerhalb von ein bis vier Jahren tauchen Sie nicht nur in grundlegende ethische Fragestellungen ein; Sie entwickeln auch eine differenzierte Sicht auf die unterschiedlichen Dimensionen ethischer Probleme im Bereich der modernen Medizin und Biotechnologie, mit denen Sie sich als berufserfahrene Akademikerinnen tagtäglich auseinandersetzen:

  • Welchen rechtlichen und moralischen Status sollen menschliche Embryonen haben?

  • Gibt es ein individuelles Recht auf ärztlich assistieren Suizid?

  • Nach welchem Modell werden knappe medizinische Ressourcen – wie beispielsweise Organe – verteilt?

  • Unter welchen Bedingungen kann Stammzellenforschung legitim sein?

  • Braucht es in der Medizinethik in erster Linie klare Regeln oder vielmehr Empathie und emotionale Beteiligung?

Diese und andere Fragen diskutieren Sie in kleinen Gruppen gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Paganini, weiteren Professorinnen und Berufspraktikerinnen. Der Studiengang richtet sich an Berufstätige mit Hochschulabschluss - unabhängig welcher Studienrichtung.


Master in Bioethik

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

留言


bottom of page